
13.Oktober 2016
Neue Flächenlager mit Stapeltransport
Bei der Firma Westag & Getalit AG sind vergleichbare Flächenlager ähnlicher Bauart bereits seit Jahren erfolgreich in Betrieb. Dem Kunden war es wichtig, auf die bewährte Technik der Firma SYSTRAPLAN zurückgreifen zu können.
Kombinierter Stapelhubkorb
Der Kunde hat sich nun für Flächenlager der neuesten Generation mit einem kombinierten Hubkorb entschieden, der Stapel bis zu einer Länge von 3.100 mm aufnehmen und vereinzeln kann.
Sicherer Stapeltransport, kein Verrutschen der Platten
Für die Ein- und Auslagervorgänge wird der Stapelhubkorb über den Stapel gestülpt. Transportfinger schwenken unter den Stapel und nehmen beim Anheben das Gewicht des Stapels auf.Unter den Stapeln befinden sich entweder Paletten oder Trägerplatten, die auf Lagerhölzern abgesetzt werden.

Der Klammerrahmen des Systems dient dazu, den Stapel während des Stapeltransportes mittels seines Gewichtes zu klemmen, um eventuelles Verrutschen der Türen zu vermeiden.
Individuelle Auslegung des Lagers entscheidet über die Leistung
Individuelle Anforderungen sind ausschlaggebend bei der Auslegung des Lagers. Die Leistung des Lagers liegt im Einzelplattenzyklus bei durchschnittlich ca. 25 Sekunden - je nach System, Abmessungen und Auslegung.Auslagerung mit direkter Anbindung für den Versand

Wartezeiten an den nachfolgenden Maschinen entfallen
Der automatisierte Betrieb des Lagers senkt die laufenden Personalkosten. Der schnelle Zugriff des Flächenlagers vermeidet Wartezeiten. Ein kontinuierlicher Arbeitsfluss entsteht.Die Einlagervorgänge erfolgen, während der aufgebaute Puffer von den Nachfolge-systemen abgearbeitet werden.
Schneller Zugriff, automatischer Betrieb
Ein schneller Zugriff ist gewährleistet, weil das System jederzeit weiß, wo was eingelagert worden ist und den kürzesten Weg für die Ein- und Auslagerung nimmt.
Schonender Umgang mit den Werkstoffen
Einer der wichtigsten Vorteile ist der beschädigungsfreie Umgang mit den Türen. Dabei arbeiten die Flächenlager kontinuierlich mit einer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit.Einzusetzen für die Versorgung von Produktionsmaschinen, als Zwischen-puffer in der Produktion oder als reines Lagersystem.
Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem
Das zum SYSTRAPLAN Lagersystem gehörende Lagerverwaltungs- und –steuerungssystem ist auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystem Windows einsetzbar.Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Systemarchitektur, Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.