
03.März 2017
Qualitätssteigerung durch automatisches Beschicken der Reifenbaumaschinen

Gerade bei LKW-Laufstreifen sind die Abmessungen und das Gewicht in einem Bereich, in dem das manuelle Handling mit einer sehr hohen körperlichen Belastung verbunden ist. Dies führt zwangsläufig dazu, dass bei den Mitarbeitern auf ein schonendes Handling der Streifen verzichtet wird, um das Arbeitspensum bewältigen zu können. Die Folge sind Quer- und Längsverformungen der Laufstreifen. Diese gehen letztendlich zu Lasten der Qualität des fertigen Produktes. Die immer höheren Taktleistungen an den Reifenbaumaschinen zwingen zusätzlich dazu, über eine Automatisierung der Beladung der Laufsteifen an den Reifenbaumaschinen nachzudenken.
Qualitätssteigerung durch automatisches Handling der Laufstreifen

Platzsparendes Portalsystem
Wegen den meist beengten Platzverhältnissen an den Reifenbaumaschinen hat man sich für ein kompaktes und platzsparendes Portalsystem mit einem verfahrbaren sowie heb- und senkbaren Saugrahmen entschieden.Der Saugrahmen ist in der Lage, die Laufstreifen über einen automatisch einstellbaren „Sauger-Teppich“ einzeln von der Buchwagenseite aufzunehmen. Dabei ist der Saugrahmen so gestaltet, dass er in einen geöffneten Buchwagen einfahren kann. Die Sauger sind in Sektionen unterteilt, einzeln steuerbar und in der Länge verfahrbar, um die Vielzahl der Laufstreifenabmessungen ansaugen zu können.
Laufstreifenposition automatisch erkennen

Die Laufstreifen selber müssen auf der Buchwagenseite innerhalb eines festgelegten Toleranzbereiches liegen. Daher ist es sinnvoll die Buchwagen mit Hilfe einer automatischen Buchwagenbeschickung beladen zu lassen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Toleranzen bei der Position der Laufstreifen eingehalten werden.
Die genaue Position der Laufstreifen wird mit einem am Saugrahmen installierten, speziellen Sensors beim Einfahren automatisch erfasst, bevor der Saugrahmen positioniert und der Streifen aufgenommen wird.
Buchwagenseiten klappen

Nachdem das Portal in eine Parkposition gefahren ist, hat der Bediener die Möglichkeit, den Bereich unter dem Portal zu betreten, um die leere Seite nach oben zu klappen.
Aufnehmen der Laufstreifen

Zum sicheren Aufnehmen der Laufstreifen von der Buchwagenseite wurde der Saugrahmen mit Niederhaltern ausgestattet, welche die Seite während des Ansaugens festhalten. Durch zeitversetztes Zuschalten der einzelnen Saugerreihen wird zudem ein „Abschäleffekt“ beim Aufnehmen der Laufstreifen erzielt.

Beschickung der Reifenbaumaschine
Die so aufgenommenen Laufstreifen positioniert das Portal mithilfe des Saugrahmens auf der Zuführrollenbahn der Reifenbaumaschine.
Neben dem normal üblichen Signalaustausch wird mit Hilfe einer direkten Anbindung der automatischen Beladung an die Reifenbaumaschine ein Datenaustausch bezüglich der Laufstreifen-Basisdaten ermöglicht.