
24.November 2016
Lager für Kassettenwagen sorgt für Einsparungen an Produktionfläche und innerbetrieblichen Transporten

Schneller Zugriff gewährleistet einen kontinuierlichen Arbeitsablauf
Das vollautomatische Lagersystem für die Kassettenwagen garantiert niedrige Personalkosten. Ein schneller Zugriff auf die Wagen vermeidet Wartezeiten in der Produktion und sichert einen kontinuierlichen Arbeitsablauf.

Produktionsfläche hinzugewinnen
Produktionsfläche ist in der Regel immer recht beschränkt und zu teuer um sie nur zur Lagerung von Material zu verwenden. Um Fläche hinzuzugewinnen werden die Flächenlagersysteme auf einer Plattform oberhalb der Produktionslinien installiert.

Greifer mit Mehrfach-Scheren-Hebevorrichtung
Der Greifer um die Kassettenwagen aufzunehmen ist unterhalb der Hubeinrichtung des Brückenkrans installiert. Auch der Greifer muss auf die Wagen des Kunden abgestimmt werden.
Mit Hilfe einer Mehrfach-Scheren-Hebevorrichtung wird der Kassettenwagen von einem Lagerplatz auf der Plattform oder von einer ebenerdigen Einschleusstation aufgenommen und auf Transporthöhe angehoben. Auf dieser Höhe werden die Kassettenwagen über die Lagerfläche und den dort eingelagerten Wagen durch den Brückenkran bewegt.
Reduzierung der innerbetrieblichen Transporte

Die Hubeinrichtung greift durch Ausschnitte in der Plattform direkt auf die unterhalb liegende Produktion zu. Dieser Lade- und Entlade-Plätze sind eingezäunt und mit Sicherheitslichtschranken oder Schnelllauftore ausgestattet. Während des Ladens oder Entladens befindet sich der Portalkran in einer sicheren Position.
Der Bediener zieht oder schiebt den Kassettenwagen von Hand direkt aus oder in die Station. Der Wagentransport in der Station bringt den Wagen automatisch in eine für den Greifer definierte Übergabeposition
Kontrolle der Konturen & Deichsel

Nach der Positionierung und Überprüfung übernimmt der Greifer des Portalkrans den Wagen und hebt ihn auf Transportniveau an. Der Wagen wird anschließend zu einem individuell ausgewählten Lagerplatz transportiert und eingelagert. Dieser Prozess funktioniert, wie zuvor beschrieben, auch umgekehrt um Wagen aus dem Lager auszulagern.

Lagerverwaltung und Steuerung
Die Steuerung des Systems erfolgt durch eine speziell entwickelte Lagerverwaltung.
Das SYSTRAPLAN Lagerverwaltungs- und -steuerungssystem läuft auf Standard PCs unter dem Microsoft Betriebssystemen Windows. Dies gewährleistet die Erfüllung heutiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Systemarchitektur, Flexibilität und Anbindung an Standardsysteme und -software.

Der PC wird durch eine spezielle Schnittstelle mit der SPS-Steuerung (Siemens S7) gekoppelt. Alle organisatorischen Aufgaben und Transportaufträge für die Steuerung werden durch dieses System abgewickelt.
Anbindung an ein übergeordnetes PPS-System
Weiterhin können Daten mit einem übergeordneten PPS-System über Netzwerk ausgetauscht werden. In der Regel werden über diesen Weg die Auslagerungs- und Arbeitsmaschinen Informationen übermittelt. Diese Daten können dann z.B. auf einem zentralen Server-PC abgelegt und ständig aktualisiert werden.
Die Software ist modular aufgebaut und wird auf die jeweilige Ausführung der Mechanik und der Organisation angepasst.